Die neue Seite HOG Ostern
befindet sich noch im Aufbau. Wir bitten um Verständnis.

News

Featured

Heimattage 2024 in Ulm

Der Heimattag der Banater Schwaben in Ulm

ist ein Ereignis, das alle zwei Jahre an Pfingsten stattfindet und dieses Jahr zum 50. Mal gefeiert wurde.

Featured

Interimsvorstand HOG Ostern

Nach dem unerwarteten Ableben unseres Vorsitzenden Hr. Werner Kappes Ende Oktober 2023,

Featured

Lebensbescheinigung für die Baraganentschädigung

Rumänien: Neues Formular Lebensbescheinigung jetzt im Internet

Featured

Heimatortsgemeinschaft Ostern

Die Heimatortsgemeinschaft Ostern, kurz HOG- Ostern, ist ein gemeinnütziger Verein der als Mitglied (Gliederung) der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. mit Sitz in München fungiert.
 
Die HOG- Ostern arbeitet in enger Anlehnung an die Satzung des Zentralverbandes der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.
 
Die Arbeiten der HOG- Ostern werden von einem Vorstand auf Ehrenamtlicher Basis geleitet.
Einzige finanzielle Einnahmequelle des Vereins sind die Spenden seiner Mitglieder.
Der Vorstand des Vereines besteht aus 5 - 6 Personen, der bei den Heimattreffen, die alle zwei Jahre stattfinden, gewählt wird.
Die Amtsperiode des Vorstandes beträgt vier Jahre.
Die Tagungen des Vereins finden anlässlich der Heimattreffen statt.
Featured

Nachruf Hr. Werner Kappes

Am 23. Oktober verstarb unerwartet Werner Kappes Vorsitzender der HOG Ostern nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren.

Werner Kappes ist am 5. Dezember in Ostern geboren. Zunächste besuchte er die Schule im Ort, ging danach ins Lyzeum in Hatzfeld und machte dort sein Abitur. Bis zu seiner Aussiedlung im Jahre 1990 arbeitete er als Elektriker in Lowrin. In Donaueschingen fand er eine zweite Heimat und Arbeit in seinem Beruf als Elektriker bei der Fa. AP&S & Tepcon. Da er keine Familie hatte, war er viel auf Montage im Ausland - in asiatischen Staaten (China, Singapur usw.), aber auch in den USA. Privat war er Fan des FC Bayern München, liebte die Musik von Andre Rieu und besuchte einige seiner Konzerte in Maastricht und in Deutschland.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.